Das Fällen muss aufhören!
Lasst uns zusammen ein Zeichen setzen.
Knapp 30 Millionen Weihnachtsbäume werden allein in Deutschland jedes Jahr gefällt und landen 2 Wochen später als "Müll" auf irgendwelchen Deponien.
Wir finden, das ist ziemlich verschwenderisch!
Dazu kommt, dass viele Ressourcen wie Flächen, Wasser und Dünger benötigt werden und Pesti- und Herbizide zum Einsatz kommen, die unsere Biodiversität und Gesundheit bedrohen.
Das geht besser!
Das kann unser Weihnachtsbaum:
1
Unser Baum kommt mit Wurzeln - im Topf oder
mit Ballen
2
Er ist 1 - 1,2 Meter groß
und damit perfekt transportfähig
3
Es handelt sich um die serbische Fichte (siehe Foto), eine lokale Baumart, die unserem Klima standhält
4

Er wird ohne lästiges Plastiknetz verkauft und spart damit nochmal Ressourcen
5
Er wird in einem Mischwald hier bei uns im Sauerland eingepflanzt, wo er zur Klimaresistenz beiträgt
6
Alle Bäume kommen aus Baumschulen und haben deshalb eine sehr hohe Qualität und Widerstandsfähigkeit
01
So funktioniert's:
Reserviere deinen Weihnachtsbaum
Wir haben ein Kontingent von 50 Weihnachtsbäumen, von denen du dir deine gewünschte Anzahl vorbestellen kannst.
Die Reservierung kannst du hier vornehmen.
02
Komm zu einem der drei Abholtermine im Café BEYOND in Arnsberg
Am 08.12. zwischen 15:00 - 17:00 Uhr,
am 16.12. zwischen 11:00 - 13:00 Uhr oder
am 22.12. zwischen 15:00 - 17:00 Uhr
kannst Du dir deinen Weihnachtsbaum dort aussuchen und abholen. Mit ihm bekommst alle wichtigen Infos für die richtige Pflege, sowie für das Einpflanzen-Event im Frühjahr.
Als Geschenk gibt es vom Café BEYOND einen Gutschein für ein Gebäck, wenn du dir ein Getränk oder etwas anderes bestellst - also plane ein bisschen Zeit ein - ganz egal ob alleine oder in Begleitung.
03
Feiert ein besinnliches und nachhaltiges Weihnachten
Erfreut euch an eurem lebenden Weihnachtsbaum, schmückt ihn liebevoll und schenkt ihm reichlich Wasser. Er freut sich besonders über schön dekorierte Krippen und nachhaltige Geschenke zu seinen Füßen (oder eher Wurzeln).
Bis Ende Februar könnt ihr euer Bäumchen dann nach draußen oder in einen kühleren Raum umsiedeln und ihn fleißig gießen.
04
Pflanze dein Bäumchen mit deinen Liebsten und uns im Mischwald in Rumbeck wieder ein
Sobald der letzte große Frost vorbei bist, bekommst du eine Einladung zum Einpflanz-Event. Dort werden wir vom Förster begleitet und lernen spannende Inhalte zu klimaresistenten Wäldern, sowie dem Klimawandel und natürlich der Zukunft unserer Bäumchen.
Hier kannst du dir deinen Weihnachtsbaum reservieren.
Melde dich zur Veranstaltung für einen der beiden Abholtermine an.
- Mehrere TermineSa., 16. Dez.BEYOND Eventgastronomie16. Dez. 2023, 11:00 – 13:00BEYOND Eventgastronomie, Brückenpl. 8, 59821 Arnsberg, DeutschlandDie wesentlichen Informationen findest du hier. Wähle unter "Datum auswählen" deinen bevorzugten Abholtermin aus und klicke anschließend auf "Hier reservieren", um das Formular auszufüllen und deinen Weihnachtsbaum verbindlich zu reservieren. Du kannst deine Reservierung jederzeit hier verwalten.
Das Einpflanz-Event im letzten Jahr
FAQ
1 / Können wir als Verein oder Institution ebenfalls teilnehmen?
Natürlich! Wenn die Aktion in Vereinen, Schulen, Kindergärten und anderen Institutionen durchgeführt wird, können wir die Verbindung zur Natur und das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken noch viel weiter streuen. Wenn es zeitlich passt, freuen wir uns auch über eine persönliche Übergabe des Baumes und geben gerne eine Einführung in die Aktion.
2 / Wie teuer ist der Weihnachtsbaum?
Unsere serbische Fichte mit 1 - 1,2 Metern Höhe ist für 33,00€ zu haben! Dafür bekommt ihr einen lebenden Baum in hoher Qualität, ohne Pestizide und ohne Plastik, sowie ein gemeinsames Einpflanz-Event.
Wir würden sie euch auch gerne umsonst geben, aber dazu fehlen uns die Mittel. Wir sind auch nicht auf Gewinn aus, wir müssen nur drauf achten, dass die Aktion sich selbst trägt.
3 / Meine Familie ist einen großen Baum gewöhnt, wie gehe ich damit um?
Uns ist klar, dass ein kleinerer Baum eine Umstellung für viele ist, doch leider ist ein großer Baum zu verwurzelt um eine Umpflanzung zu überleben. Nach den ersten Erfahrungen gewöhnt man sich schnell an den neuen Baum und hat ein viel besseres Gefühl als vorher. Zudem ist die Aktion eine Möglichkeit, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in der ganzen Familie zu steigern. Unser Tipp: Versuch es einfach, Probieren geht über Studieren! :)
4 / Ich kann nicht zum Abholtermin kommen, und jetzt?
Wenn weder du noch jemand anderes den Baum für dich holen kann, melde dich gerne telefonisch oder per Mail bei uns, dann finden wir eine Lösung. Alle Kontaktdaten findest du in der Bestellung. Wir freuen uns aber ehrlich gesagt sehr, wenn es so funktioniert.
Sind noch Fragen offen geblieben? Dann schreib uns gerne eine E-Mail, wir freuen uns!
5 / Warum sollten wir Fichten anpflanzen, wenn diese durch den Borkenkäfer bedroht werden? Und warum verkauft ihr keine Nordmanntannen mehr?
Das Problem des Borkenkäfer-Befalls lässt sich größtenteils auf die Anpflanzung von Monokulturen zurückführen. Durch eine Bepflanzung in Mischkulturen trägt die Fichte jedoch weiterhin zur Klimaresistenz im Wald bei. Gleichzeitig zeichnet sie sich durch ein schnelles Wachstum aus und ermöglicht somit eine zügigere Einsparung von CO2-Emissionen.
Die bewusste Entscheidung gegen die Nordmanntanne begründet sich darin, dass sie in unseren Breitengraden nicht natürlicherweise vorkommt und somit nicht die optimalen Wachstumsbedingungen erfährt. Mit steigendem Absatz von Bäumen rückt die Notwendigkeit, diese Gegebenheiten zu berücksichtigen, verstärkt in den Fokus. Unser Ziel ist es, diese Aktion kontinuierlich zu optimieren und sie klimatisch perfektioniert umzusetzen.
Die richtige Pflege für deinen eingetopften Weihnachtsbaum
Tipps für einen glücklichen Baum und ein gesundes Weiterwachsen im Wald
Damit dein Weihnachtsbaum die Zeit in der Wohnung gut übersteht und im nächsten Jahr im Wald weiterwachsen kann, sind hier einige wichtige Pflegehinweise:
1. Nicht zu lange in der Wohnung lassen:
-
Der Weihnachtsbaum sollte nach Möglichkeit nicht zu lange in der Wohnung stehen. Draußen ist er besser vor Austrocknung geschützt.
2. Richtiger Standort in der Wohnung:
-
Platzierung fern von Heizungen und Öfen: Der Weihnachtsbaum sollte möglichst weit von Heizkörpern und Öfen entfernt stehen, um Austrocknung zu verhindern.
-
Regelmäßiges Gießen: Gieße den Baum etwa zweimal pro Woche, um sicherzustellen, dass die Erde stets leicht feucht bleibt.
3. Sanfter Übergang von drinnen nach draußen:
-
Temperaturunterschiede beachten: Da es drinnen und draußen zu erheblichen Temperaturunterschieden kommen kann, ist ein sanfter Übergang wichtig.
-
Kurzer Aufenthalt im Keller oder Garage: Lass deinen Weihnachtsbaum für 3-4 Tage im Keller oder in der Garage bei moderaten Temperaturen, bevor du ihn nach draußen bringst.
Diese Pflegetipps helfen nicht nur dabei, deinen Weihnachtsbaum in der Wohnung gesund zu halten, sondern ermöglichen auch einen reibungslosen Übergang, wenn er im nächsten Jahr wieder in die Natur entlassen wird. Indem du diese einfachen Schritte befolgst, trägst du dazu bei, dass dein Weihnachtsbaum nicht nur als festlicher Schmuck dient, sondern auch nachhaltig weiterwachsen kann.
Wir wünschen euch damit eine wundervolle Weihnachtszeit und sehen und im Frühjahr wieder!
